#gutgegenFremdeln - Der Podcast vom Paritätischen Jugendwerk NRW

Was Sie hier hören, ist „Gut gegen Fremdeln”. Der Podcast vom Paritätischen Jugendwerk Nordrhein-Westfalen (PJW NRW).
Worum es in unserem Podcast geht? Um die Frage, wie die Integration von jungen Geflüchteten in die Kinder- und Jugendarbeit gelingen kann.
Als einer von fünf landeszentralen Trägern der Kinder- und Jugendarbeit unterstützt das PJW NRW seit 2016 landesweit viele unterschiedliche Einrichtungen bei genau dieser Herausforderung mit Mitteln aus dem Förderprogramm des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. In den einzelnen Podcastfolgen fragen wir, das sind Heike, Eva-Maria und Kerstin, bei unterschiedlichen Mitgliedsorganisationen des PJW NRW nach deren Erfahrungen:
Wie bekommen die Einrichtungen Zugang zu den Geflüchteten, mit welchen Projekten können sie die Jugendlichen an sich binden, wie können sie den jungen Menschen dabei helfen, sich in Deutschland zurechtzufinden, wie gestaltet sich die Post-Corona Zeit und welche Auswirkungen hatte der russische Angriffskrieg auf die Ukraine für die Arbeit vor Ort?
Wir sprechen über schöne Momente, aber auch über Hürden.
Und stellenweise wird es auch sehr traurig.
Wir wünschen viel Spaß mit „Gut gegen Fremdeln”, dem Podcast vom Paritätischen Jugendwerk Nordrhein-Westfalen.
Das Projekt wurde gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW.

#gutgegenFremdeln -  Der Podcast vom Paritätischen Jugendwerk NRW

Neueste Episoden

Politik meets PJW-Initiativen - Abschlussfolge Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

Politik meets PJW-Initiativen - Abschlussfolge Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

73m 25s

Zum Abschluss unserer 2. Podcast-Staffel zu "Gut gegen Fremdeln" haben wir hochkarätige Gäste zum Abschlusstalk geladen.
Wir konnten die jugendpolitischen Sprecher*innen im Landtag NRW Dagmar Hanses (Grüne Landtagsfraktion NRW) und Jens Kamieth (CDU Landtagsfraktion NRW), Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker, vom PJW NRW Ute Fischer (Geschäftsführerin) und Ahmet Edis (Fachreferent), Jugendliche von Train of Hope Nino Mamaladze und Jamil Alyou und viele weitere junge Geflüchtete und Fachkräfte aus ganz NRW zu einem spannenden Talk einladen.
Es wurde sehr engagiert und auch kontrovers u.a. über die aktuelle Situation von jungen Geflüchteten, der Ungleichbehandlung von jungen Geflüchteten in 1. und 2. Klasse und...

Folge 20 - Deutscher Kinderschutzbund OV Lage e.V. - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

Folge 20 - Deutscher Kinderschutzbund OV Lage e.V. - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

28m 16s

Kinderschutzbund OV Lage (verlinkt mit https://www.kinderschutzbund-lage.de/ )

«Es ist einfach eine schöne Geschichte, vielleicht kann man da noch mehr von schreiben»,
sagt Monika Frodermann vom Kinderschutzbund Lage und meint damit die Geschichte von
Ebtihal al Fares, einer jungen Frau, die 2014 mit ihrer Familie vor dem Krieg in Syrien
fliehen musste.
Genau diese Geschichte möchte Kerstin euch in dieser Episode von #gutgegenFremdeln
erzählen. Was das mit dem Kinderschutzbund Lage zu tun hat. Sehr viel! Denn nachdem Ebdi
in Lage ein neues Zuhause gefunden hatte, begann sie schnell als Vermittlerin und
Dolmetscherin zu arbeiten – und zwar auch für den Kinderschutzbund....

Folge 19 - Wir in der Hasseldelle e.V. - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

Folge 19 - Wir in der Hasseldelle e.V. - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

23m 43s

Wir in der Hasseldelle e.V.: Das KjUB (verlinkt mit https://www.hasseldelle.de/jugend )

Sehr grün, idyllisch und ländlich wirkt die Lage des Stadtteils Hasseldelle in Solingen.
Allerdings ist er eins der vier städtischen Bezirke, die mit eher schwierigen
Lebensbedingungen zusammengebracht werden. Dagegen arbeitet der Nachbarschaftsverein
Wir in der Hasseldelle e.V. mit seinem Quartiersmanagement recht erfolgreich an. Auch die
Kinder- und Jugendarbeit gehört dazu mit dem Jugendzentrum KjUB, das sich sowohl an
Kinder als auch an Jugendliche richtet. Lern- und Freizeitangebote ermöglichen den Kindern
und Jugendlichen Teilhabe und bessere Perspektiven.
Wie sich die Arbeit seit 2016 und während der Pandemie entwickelt hat, erfährt...

Folge 18 - Krea Schule Bergisch Gladbach e.V. - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

Folge 18 - Krea Schule Bergisch Gladbach e.V. - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

14m 35s

Treffpunkt Paula der Kreativitätsschule Bergisch Gladbach (verlinkt mit https://krea-
online.de/interkultureller-treffpunkt-paula/ )

Treffpunkt Paula ist ein interkultureller Treffpunkt in der Paulusstraße in Bergisch Gladbach-
Heidkamp. Treffpunkt Paula ist aber auch die konsequente Weiterentwicklung des
Integrationskonzeptes der Kreativitätsschule in Bergisch Gladbach-Heidkamp, die schon seit
Jahrzehnten darauf setzt, dass Kunst, Musik und Tanz gut gegen Fremdeln sind. Das Herz des
interkulturellen Treffpunkts ist eine internationale Kunstschule. Hier kommen seit Ende der
harten Corona-Auflagen Kinder und Jugendliche mit den unterschiedlichsten
Fluchtgeschichten zusammen. Treffpunkt Paula wird finanziell im Rahmen des Projektes
„Gut gegen Fremdeln“ mit Mitteln des Paritätischen Jugendwerks NRW unterstützt. Die
Entstehungsgeschichte des Treffpunkts...