Alle Episoden

Politik meets PJW-Initiativen - Abschlussfolge Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

Politik meets PJW-Initiativen - Abschlussfolge Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

73m 25s

Zum Abschluss unserer 2. Podcast-Staffel zu "Gut gegen Fremdeln" haben wir hochkarätige Gäste zum Abschlusstalk geladen.
Wir konnten die jugendpolitischen Sprecher*innen im Landtag NRW Dagmar Hanses (Grüne Landtagsfraktion NRW) und Jens Kamieth (CDU Landtagsfraktion NRW), Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker, vom PJW NRW Ute Fischer (Geschäftsführerin) und Ahmet Edis (Fachreferent), Jugendliche von Train of Hope Nino Mamaladze und Jamil Alyou und viele weitere junge Geflüchtete und Fachkräfte aus ganz NRW zu einem spannenden Talk einladen.
Es wurde sehr engagiert und auch kontrovers u.a. über die aktuelle Situation von jungen Geflüchteten, der Ungleichbehandlung von jungen Geflüchteten in 1. und 2. Klasse und...

Folge 20 - Deutscher Kinderschutzbund OV Lage e.V. - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

Folge 20 - Deutscher Kinderschutzbund OV Lage e.V. - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

28m 16s

Kinderschutzbund OV Lage (verlinkt mit https://www.kinderschutzbund-lage.de/ )

«Es ist einfach eine schöne Geschichte, vielleicht kann man da noch mehr von schreiben»,
sagt Monika Frodermann vom Kinderschutzbund Lage und meint damit die Geschichte von
Ebtihal al Fares, einer jungen Frau, die 2014 mit ihrer Familie vor dem Krieg in Syrien
fliehen musste.
Genau diese Geschichte möchte Kerstin euch in dieser Episode von #gutgegenFremdeln
erzählen. Was das mit dem Kinderschutzbund Lage zu tun hat. Sehr viel! Denn nachdem Ebdi
in Lage ein neues Zuhause gefunden hatte, begann sie schnell als Vermittlerin und
Dolmetscherin zu arbeiten – und zwar auch für den Kinderschutzbund....

Folge 19 - Wir in der Hasseldelle e.V. - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

Folge 19 - Wir in der Hasseldelle e.V. - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

23m 43s

Wir in der Hasseldelle e.V.: Das KjUB (verlinkt mit https://www.hasseldelle.de/jugend )

Sehr grün, idyllisch und ländlich wirkt die Lage des Stadtteils Hasseldelle in Solingen.
Allerdings ist er eins der vier städtischen Bezirke, die mit eher schwierigen
Lebensbedingungen zusammengebracht werden. Dagegen arbeitet der Nachbarschaftsverein
Wir in der Hasseldelle e.V. mit seinem Quartiersmanagement recht erfolgreich an. Auch die
Kinder- und Jugendarbeit gehört dazu mit dem Jugendzentrum KjUB, das sich sowohl an
Kinder als auch an Jugendliche richtet. Lern- und Freizeitangebote ermöglichen den Kindern
und Jugendlichen Teilhabe und bessere Perspektiven.
Wie sich die Arbeit seit 2016 und während der Pandemie entwickelt hat, erfährt...

Folge 18 - Krea Schule Bergisch Gladbach e.V. - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

Folge 18 - Krea Schule Bergisch Gladbach e.V. - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

14m 35s

Treffpunkt Paula der Kreativitätsschule Bergisch Gladbach (verlinkt mit https://krea-
online.de/interkultureller-treffpunkt-paula/ )

Treffpunkt Paula ist ein interkultureller Treffpunkt in der Paulusstraße in Bergisch Gladbach-
Heidkamp. Treffpunkt Paula ist aber auch die konsequente Weiterentwicklung des
Integrationskonzeptes der Kreativitätsschule in Bergisch Gladbach-Heidkamp, die schon seit
Jahrzehnten darauf setzt, dass Kunst, Musik und Tanz gut gegen Fremdeln sind. Das Herz des
interkulturellen Treffpunkts ist eine internationale Kunstschule. Hier kommen seit Ende der
harten Corona-Auflagen Kinder und Jugendliche mit den unterschiedlichsten
Fluchtgeschichten zusammen. Treffpunkt Paula wird finanziell im Rahmen des Projektes
„Gut gegen Fremdeln“ mit Mitteln des Paritätischen Jugendwerks NRW unterstützt. Die
Entstehungsgeschichte des Treffpunkts...

Folge 17 - JFK Stemwede e.V. (Lifehouse) - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

Folge 17 - JFK Stemwede e.V. (Lifehouse) - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

28m 40s

Life House – multifunktionales Zentrum des Vereins für Jugend, Freizeit & Kultur in
Stemwede e.V. (JFK) (verlinkt mit https://online.life-house.de/)

„Wenn ein Freund von weit her kommt, ist es nicht eine Freude?“ (Konfuzius, chinesischer
Philosoph)
Was das Lifehouse in Stemwede angeht, können wir Konfuzius‘ Frage in gleich doppelter
Hinsicht mit „Ja“ beantworten, findet Kerstin. Sie nimmt euch in dieser Episode mit nach
Stemwede, das mit 79 Einwohnern pro km2 eine der am dünnsten besiedelten Gemeinden in
Nordrhein-Westfalen ist. Unter anderem ist die fehlende ÖPNV-Verkehrsinfrastruktur ist hier
ein großes Thema. „Von daher ist es für viele immer wieder schwierig zum Beispiel auch...

Sonderfolge - Prof. Sturzenhecker - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

Sonderfolge - Prof. Sturzenhecker - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

23m 16s

In dieser Sonderfolge haben wir uns mit einem ganz besonderen Gast getroffen.
Benedikt Sturzenhecker ist emiritierter Professor für Sozialpädagogik an der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft und wird uns in dieser Folge etwas über die Gebe-Methode erzählen und wie Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung in die Arbeit eingebunden werden.

Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW.

Folge 15 - CEC Connect e.V. & SCI moers e.V. - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

Folge 15 - CEC Connect e.V. & SCI moers e.V. - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

30m 42s

CEC Connect (https://cec-connect.de/) und Sci:moers (https://www.sci-moers.de/jugendliche/jugendcafe/)

In dieser Episode von #gutgegenFremdeln nehmen wir euch mit ins Jugendcafé des sci: moers und zum CEC Connect.
Beide Vereine befinden sich nur wenige Meter voneinander entfernt in der Fußgängerzone von Kamp-Lintfort. Und es eint sie noch mehr, denn sie praktizieren beide nach der sogenannten GEBe-Methode. Mitentwickler der Methode ist emiritierter Professor Benedikt Sturzenhecker von der Universität Hamburg. Er erzählt in der Folge, was es genau mit GEBe, also der „Förderung Gesellschaftlich demokratischen Engagements von Benachteiligten Kindern und Jugendlichen besonders in der Offenen Kinder- und
Jugendarbeit“ auf sich hat. Milan Djuric ist der Leiter...

Folge 14 - Ziegenmichel e.V. - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

Folge 14 - Ziegenmichel e.V. - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

21m 32s

Integration mit Tier in Gelsenkirchen im Ziegenmichel e. V. (https://ziegenmichel.de/ )

Gelsenkirchen, eine ehemals blühende Industriestadt im Ruhrgebiet, die mit Fußball und
Industriedenkmälern Geschichte schreibt. Gelsenkirchen ist aber auch seit dem Niedergang
des Bergbaus und der Schwerindustrie die ärmste Stadt Deutschlands und die Stadt mit dem
höchsten Anteil nicht-deutscher Einwohner:innen in NRW. Die Katernberger Siedlung liegt
am Stadtrand und ist ein exemplarisches Beispiel für einen von vielen sozialen Brennpunkten
in Gelsenkirchen: in der ehemaligen Arbeitersiedlung leben vor allem Menschen aus dem
Kosovo, Albanien, Rumänien und der arabischen Republik. Die Kriminalitätsrate und die
Arbeitslosenquote sind hoch, die meisten Jugendlichen brechen vorzeitig...

Folge 13 - Kölner Spielecircus e.V. & Rheinflanke e.V. - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

Folge 13 - Kölner Spielecircus e.V. & Rheinflanke e.V. - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

19m 50s

Kölner Spielecircus e. V. (verlinkt mit https://www.spielecircus.de/) und RheinFlanke
gGmbH (verlinkt mit https://www.rheinflanke.de/ )

„Gut gegen Fremdeln“, dass sind Projekte, die die Integration von Kindern und Jugendlichen
mit Fluchtgeschichte fördern. Das Paritätische Jugendwerk NRW unterstützt solche Projekte
seit 2016. Im Laufe der letzten Jahre musste sich Gut gegen Fremdeln immer neuen
Herausforderungen stellen. Der Kölner Spielcircus und die RheinFlanke mit Hauptstandort in
Köln setzten zum Beispiel schon lange auf Integration durch Sport und Artistik. So haben seit
2016 schon viele geflüchtete Kinder und Jugendliche vor allem aus Syrien und dem Irak
auffangen können. Im Frühjahr 2022 gehörten sie mit zu...

Folge 12 - Train of Hope Dortmund e.V. - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

Folge 12 - Train of Hope Dortmund e.V. - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel

28m 29s

Train of Hope Dortmund e.V. (https://trainofhope-do.de)

Achtung an der Bahnsteigkante, der «Hoffnungszug» fährt gleich ab. In dieser Folge nimmt
Kerstin euch mit auf eine Fahrt durch die Dortmunder Nordstadt. Und zwar im Train of hope.
Train of hope ist eine preisgekrönte Migrant*innenselbstorganisation (Multikultipreis,
Integrationspreis der Stadt Dortmund, Engagementpreis u.a.) im Norden von Dortmund.
Gegründet wurde die Organisation im Rahmen der Willkommenskultur im September 2015.
In dieser Episode erzählt Fatma Karacakurtoglu, warum sie Train of hope einfach gründen
musste, wie der Verein es schafft, geflüchtete Jugendliche zu empowern und welche Rolle
dabei das Förderprogramm des Paritätischen Jugendwerks spielt. Von den jungen...